Das Cengalo fällt unter die EU-Leichtfahrzeugklasse L1e-A - Leichtes, 4-rädriges Elektrofahrrad mit Tretunterstützung bis 25 km/h.
Solange das Fahrzeug unter 250 W, max. 25 km/h mit Tretunterstützung bleibt und nicht breiter als 1m ist, wird es in Deutschland wie ein normales Pedelec behandelt – auch mit 4 Rädern.
Trotz der 4 Räder gilt das Cengalo als:
Pedelec mit Sonderform:
Keine Zulassungspflicht
Keine Helmpflicht
Keine Versicherungspflicht
Nutzung auf Radwegen erlaubt (Fahrzeugbreite < 1 m)
Länge: 2350 mm
Breite: 964 mm
Höhe: 1330 mm
Gewicht: 140 Kg, incl, 2 Akkus und Verdeck
Zuladung: 160 Kg (incl. Fahrer)
Das Cengalo hat 2 kräftige Nabenmotoren mit Rekuperation und Rückwärtsgang an den Hinterrädern. Mit dem Pedalgenerator ist es ein kettenloser Serial Hybrid Antrieb. Mit den 2 Akkus 48V 17AH und 2 Motorcontrollern.
Die Steuerung des Seriellen Hybrid Antrieb erfolgt mit dem Pedalgenerator und dem 2-Wege Drehgriff am Lenker:
Drehgriff Vorwärtsfahrt bis 6 KM/H ist ist ohne Pedalantrieb möglich (Walk Mode).
Bis 25 KM / H wird über die Drehgriff Vorwärtstellung die Unterstützungsstufe für Pedalleistung eingestellt.
Über 25 KM / H Vorwärtsfahrt ist die Unterstützungsstufe des Drehgriff ignoriert. Die Gesamtleistung der Nabenmotoren entspricht der Pedalleistung.
Ist bei Vorwärtsfahrt der Drehgriff in Rückwärtsstellung erfolgt Rekuperation.
Bei Stillstand erfolgt bei Rückwärtsstellungdes Drehgriff Rückwärtsfahrt bis 6 KM / H.
Ja, ausser der geringeren Leistung ist bei Fahren kein wahrnehmbarer Unterschied.
Bei Tests bei 17% Steigung mit voller Zuladung erfolgreich durchgeführt.
Was planen, das Personen von 150 cm bis 200 cm Körpergröße das Cengalo fahren können.
Rekuperationsbremse der Nabenmotoren
Vorne Hydraulische 4 Kolben Fahrwerker Scheibenbremsen.
Hinten mechanische Scheibenbremsen mit Feststellsperre.
In der Praxis wird bei etwas vorausschauendem Fahren fast ausschließlich die Rekuperationsbremse benötigt.
61 cm breit und 60 cm lang.
Ja, durch Befestigungspunkte und die ebenen Flächen, kann der Laderaum mit wenig Aufwand an spezielle Bedürfnisse angepasst werden.
Ja, die Abdeckung aus Holz über den Rädern kann als Notsitz verwendet werden.
Ohne zugelassene Kindersitze dürfen keine Kinder mitgenommen werden.
EU Konformes Beleuchtungssystem mit:
Blinker vorne und hinten
Rücklicht
Bremslicht
Vorderlicht
Standard: Lichtstärke von 2 × 200 Lux (800 Lumen).
Optional: Lichtstärke 2 × 360 Lux (1.500 Lumen) und Tagfahrlicht.
Die funktionelle Entwicklung ist abgeschlossen. 2025 stehen Feld- und Belastungtests an, sowie die Fertigungs- und Montageoptimierung.
Nach der finalen Entwicklung 2025 wollen wir mit einer Pilotserie starten.
Ja, wir werden einen Bausatz mit vorkonfigurierten Komponenten anbieten.
Abhängig vom Entwicklungsverlauf werden wir das schnellstmöglich anbieten.
Die Akkus sind Schlüsselschössern verriegelt. Das Fahrzeug wird gegen Diebstahl am besten mit einem Stahlseil um den Zentralbügel gesichert.
Das Cengalo hat, außer den üblichen Prüfungen, nur wenig Verschleißteile. Hauptsächlich Reifen. Durch die Rekuperation ist Verschleiß an Bremsbelägen ist bei normaler Fahrweise gering.
Die Räder bleiben am aufgebockten Fahrzeug. Am Hinterrad muss vor dem Reifenwechsel die Strebe abgeschraubt werden.
Die Antworten werden bei neuen Erkenntnissen angepasst.